Die Entwicklung in der Mediennutzung, ständige technologische Veränderungen sowie steigende Kundenansprüche verlangen von der Wohnungswirtschaft zum Teil neue Lösungsansätze in der Medienversorgung. Während vor nicht einmal zehn Jahren noch Internetbandbreiten von unter 5 Mbit/s als Hochgeschwindigkeit gelten durften, buchen heutzutage fast zwei Drittel der Internetnutzer (Kabel) Bandbreiten von ca. 30 Mbit/s. Die Tendenz ist weiter steigend.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neue Erlöspotenziale für die Wohnungswirtschaft – Mit Video-on-Demand Mieterwünsche bei der Medienversorgung erfüllen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Besserer Einbruchschutz durch Analyse der WLAN-Signale
Bei Einbruchsversuchen sowie im Brandfall erkennt das Alarmsystem von Verisure dank...
FRK: Aufruf an den Mittelstand für einen gemeinsamen Breitbandausbau
Der Fachverband Rundfunk und Breitbandkommunikation (FRK) ruft verbandsübergreifend mittelständische Telekommunikationsunternehmen für...
Wegen Sammelinkassoverbotes drohen Preiserhöhungen für Verbraucher
Der Fachverband Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) warnt vor den negativen Folgen...
Glasfaser für 7.500 Wohnungen der HWS Berlin
Die Hilfswerk-Siedlung GmbH (HWS) und die Tele Columbus AG setzen die...
Deutschland hinkt bei Schnelligkeit der Internetverbindung deutlich hinterher
Unter den sieben bevölkerungsreichsten westeuropäischen Ländern ist Deutschland das Schlusslicht bei...
FRK kontert Werbung zum TV-Anbieterwechsel
„Jetzt beginnt die heiße Phase“, sagt Heinz-Peter Labonte, Vorsitzender des Fachverbands...