Alt raus – neu rein: Mit dem Austausch eines 35 Jahre alten Ölkessels gegen eine Gas-Brennwert-Kaskade und eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung senkten die Besitzer eines großen Mehrfamilienhauses in Mülheim an der Ruhr ihre Heizkosten deutlich. 1 650 Quadratmeter Fläche umfasst das Wohngebäude direkt an der Ruhr. In ihm befinden sich zwölf Wohneinheiten, je 80 bis 160 Quadratmeter groß.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mülheim an der Ruhr: Solar und Gas-Brennwertthermen heizen Mehrfamilienhaus mit Schwimmbad
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Solarpflicht in den Bundesländern: Pionierkraft zeigt einfache Lösung zur Umsetzung –...
Die Energiewende kommt zunehmend auf den Dächern an: Immer mehr Bundesländer...
Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz – Hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf...
Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel...
Fünf Gründe für ein Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke werden immer beliebter. 2024 hat sich die Anzahl der Steckersolargeräte...
Franz Christange: Was den Messdienst der Zukunft auszeichnet
„Es ist nicht die stärkste der Spezies, die überlebt, noch die...