Opfer eines Einbruchs zu werden ist für die meisten Bürger ein unvermittelter, großer Schock. Neben dem rein materiellen Verlust trägt dazu vor allem die massive Beeinträchtigung des eigenen Sicherheitsgefühls bei, die durch den Einbruch in die eigene Privatsphäre verursacht wird. Immer scheint sich ein Einbruch wie aus heiterem Himmel zu ereignen. Es ist jedoch ein verhängnisvoller Irrtum, davon auszugehen, dass man sich gegen Diebe und erst recht gegen Diebesbanden nicht schützen kann.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mit Sicherungstechnik gegen Haus- und Wohnungseinbruch
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
GdW und Vodafone – gemeinsam mit OXG einfach & schnell Glasfaser...
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Vodafone und OXG beschleunigen...
Politik muss die „Pause-Taste“ drücken, sonst droht eine Überforderung der Mieterinnen...
Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner
Obwohl das Bundesverfassungsgericht den Haushaltsplanungen des Bundes...
Deutscher Mietgerichtstag tagt in Berlin
Die Herbstveranstaltung 2023 des Deutschen Mietgerichtstag e.V. fand am 13. Oktober...
Fragen zur Mieter-App – Thomas Froese, VNW-IT-Referent berät Sie
Der VNW hat die Stelle des IT-Referenten seit August dieses Jahres...
Mietrecht als Wirtschaftsfaktor in den Wohnungsunternehmen
Der 10. Norddeutsche Mietrechtstag fand am 6. November 2023 in Lübeck unter dem...
KI als Chance für die Betriebskostenabrechnung
Gastbeitrag von Andreas Fecker, Mitvorsitzender Arbeitskreis Geislinger Konvention
Wie können wir die...