Die Mieterin mietet im Jahr 1998 von der Vermieterin durch schriftlichen Mietvertrag Gewerberäume an. Die Vertragslaufzeit wird auf 15 Jahre fest befristet. Mieterin und Vermieterin vereinbaren einen verlorenen Baukostenzuschuss, welcher aber nicht im schriftlichen Vertrag festgehalten wird. Was passiert bei Vermieterwechsel? Rechtsanwalt Kristian Friedenhagen stellt die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vor.


Lesezeit ca: 0 min.
Mietvertrag Gewerberäume: Wertausgleich bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses nach Zwangsversteigerung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
DESTATIS: Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf...
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als...
Studie: Mieten sind zwischen 2015 und 2021 bezahlbarer geworden
Für die Bezieher von Lohneinkommen ist das Mieten einer Wohnung in...
Das Beste aus zwei Welten
Baugruppe oder konventionelle Miete? Während die einen ob vielfältiger Optionen die...
Mietenatlas München 2021: bezahlbare und stabile Mieten bei den Mitgliedsunternehmen der...
Der neue Mietenatlas 2021 wurde in der virtuellen VMW-Mitgliederversammlung der Öffentlichkeit...
Mietvertrag – diese Klauseln sollten Sie berücksichtigen
Mit dieser Artikelreihe richten wir uns an Immobilienbesitzer und betrachten die...
Böser Bonus oder wer brennt am meisten für die Firma? Eine...
Oft ist es ein Geistesblitz und eine gute Idee ist geboren....