Die Mieterin mietet im Jahr 1998 von der Vermieterin durch schriftlichen Mietvertrag Gewerberäume an. Die Vertragslaufzeit wird auf 15 Jahre fest befristet. Mieterin und Vermieterin vereinbaren einen verlorenen Baukostenzuschuss, welcher aber nicht im schriftlichen Vertrag festgehalten wird. Was passiert bei Vermieterwechsel? Rechtsanwalt Kristian Friedenhagen stellt die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vor.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mietvertrag Gewerberäume: Wertausgleich bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses nach Zwangsversteigerung
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Mieten oder kaufen?
Sandra Bauernfeind studierte Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und...
IW zu Mietendeckel: Bundesweit würden 60 Prozent weniger Wohnungen vermietet
Der Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen...
Die soziale Wohnungswirtschaft – Eine Erfolgsgeschichte für Brandenburg
Bezahlbares Wohnen, wirksamer Klimaschutz, verlässlicher Wirtschaftsfaktor, starke Gemeinschaften, zukunftsorientierte Stadtentwicklung und...
Sven Häberer – Auswirkungen des neuen Berliner Mietspiegels auf Milieuschutzgebiete
So genannte Milieuschutzgebiete sind Gebiete, für die eine Erhaltungsverordnung nach §...
Betriebskosten – Rund 1 Million Rechtsberatungen pro Jahr
Der Rechtsberatungsbedarf der Mieterinnen und Mieter war auch im Jahr 2023...
Mieten oder kaufen?
Viele Mieter stellen sich die Frage, ob sie langfristig zur Miete...