Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die seit dem 1. Juni 2015 gilt, stellt hohe Anforderungen an die Verwender (ehemals: Betreiber) von Aufzugsanlagen. Ein Fall in Hessen beweist nun: Auf die leichte Schulter sollte man das nicht nehmen, denn es können Bußgelder in bis zu sechsstelliger Höhe drohen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Mängel am Aufzug? – Land Hessen droht mit Bußgeld von 100.000 Euro
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber
von Ralf Schlüter, Digitalisierungsexperte bei Schindler Deutschland
Am 30. Juni 2028 ist...
Dr. Pau-y Chow: Smart Buildings und KI – Wie Schindler Aufzüge...
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren zahlreiche...
GWH – Mit Entrauchungsklappe im Aufzugsschacht Heizkosten gespart
Eine von der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen und dem Aufzugsspezialisten Simplifa...
Aufzug – Cyberangriff – Was ist zu tun?
Kaum ein Tag vergeht ohne Schlagzeilen über Cyberangriffe und deren Konsequenzen....
Vonovia: Digitale Kontrolle für Aufzüge und Zentralheizungen
Vonovia treibt die Digitalisierungsstrategie im Unternehmen für seine Gebäude konsequent voran....
7,96 Sekunden: So „lange“ dauert eine Aufzugfahrt im Durchschnitt – Achtung,...
Das Liftmanagementunternehmen HUNDT CONSULT betreut insgesamt rund 50.000 Aufzüge und Fahrtreppen...