Wenn Wasserschäden sich auf ungewöhnliche Art und Weise manifestieren ist meist der Ärger mit dem Gebäudeversicherer vorprogrammiert. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Streit so eskaliert, dass die Gerichte angerufen werden. In solchen Fällen kann man nur hoffen, dass der Schadenfall sich in dem Zuständigkeitsbezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig be- findet, welches in seiner Auslegung von Versicherungsbedingungen immer wieder ein Herz für Versicherungsnehmer zeigt (Schleswig-Holsteinisches OLG, Urteil vom 11. Juni 2015, Az.: 16 U 15/15).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Leitungswasserversicherung! Wenn Wasser durch die Wand gelangt…Wer zahlt was, Herr Senk?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
7. Norddeutscher Betriebskostentag am 10. November in Lübeck
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. lädt herzlich zum diesjährigen Betriebskostentag ein...
Legionellen in Hochhaus: Duschverbot für 160 Bewohner
Von Dr. Georg Scholzen
Heute soll es um die Hygiene und die...
Schutz vor Rückstau: Wie Rückstausicherungen Gebäude effektiv vor Schäden bewahren
Der Klimawandel bringt Deutschland zunehmend Extremwetter mit sich – insbesondere Starkregen...
Wohngebäudeversicherung: Versicherungsrechtliche Pflichten von Wohnungsgesellschaften
Wohnungsgesellschaften tragen eine besondere Verantwortung für den Schutz und die Instandhaltung...
Datenschutzverletzung – Auswirkungen des Art. 82 DSGVO auf Haftungsrisiken in der...
Die zunehmende Digitalisierung erhöht die Effizienz von Unternehmen, bringt jedoch auch...
Nachhaltig und versicherbar? Anforderungen der Versicherer bei hybrider Bauweise mit Holz
Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen ist längst nicht mehr nur...