Im ersten Halbjahr 2014 unterscheidet sich die Entwicklungsdynamik der Miet- und Kaufpreise in den acht von JLL untersuchten Städten zunehmend. Während die Preise für Eigentumswohnungen nach wie vor deutlich ansteigen, verlangsamt sich das Mietpreiswachstum weiter, in einigen Städten stagnieren sie sogar.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Jones Lang LaSalle zu Wohnungs-Kaufpreisen und Mieten: Eigentumswohnungen im deutlichen Anstieg – Mieten schwächen sich ab
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Property Index 2025: Deutsche Wohnimmobilien unter Druck – München bleibt teuer,...
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zeigt sich 2025 weiterhin angespannt. Zwar stieg der...
Verlässlichkeit, Stabilität und soziale Verantwortung – WIRO zieht Bilanz für das...
Rostocks größtes Wohnungsunternehmen blickt auf ein weiteres wirtschaftlich stabiles Jahr zurück...
Teure Fernwärmepreise: Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel
vzbv-Auswertung von knapp 580 Fernwärmenetzen: In gut jedem vierten Wärmenetz zahlen...
Haus & Grund – Aktuelle Studie: Mieten bleiben bezahlbar
Die Mietkostenbelastung in Deutschland ist zwischen 2014 und 2023 weitgehend stabil...
Mieten oder kaufen?
Sandra Bauernfeind studierte Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und...
Neue Mietenstrategie bis 2029 verabschiedet: NHW und Land Hessen stärken bezahlbares...
Die Prognose des Instituts Wohnen und Umwelt zeigt es deutlich: In...