Die digitale Revolution kommt, auch in der Wohnungswirtschaft, das ist klar. Aber wann? Vielleicht schneller als die meisten denken. Nirgendwo macht sich die rasante digitale Entwicklung deutlicher bemerkbar als beim Einkaufen. Sich dieser drastischen Entwicklung zu widersetzen, ist ziemlich aussichtslos. Aber man kann sie gestalten.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Jetzt auf einmal alles digital, oder was? Bitte nicht, meint Kay P. Stolp und empfiehlt einen ausgewogenen Umgang mit digitalen und analogen Medien.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Betreten der digitalen Baustelle verboten! Wie Cyberkriminelle die Bauwirtschaft ins Visier...
Von Thomas Stocker, CISO bei Nemetschek Group
Ein falscher Klick – und...
HEIKOM 2025: Wie die Energiewende im Gebäudealltag organisiert wird
Volle Gänge, konkrete Projekte, wenig Buzzword-Bingo: Die HEIKOM 2025 in Erfurt...
Digitalisierung aktiv mitgestalten am Beispiel von GWG und VAB im Kreis...
Digitale und KI-gestützte Kundenkommunikation ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor in der...
Immobilienverwaltung 2.0: Cloudlösungen, smarte Kommunikation und Automatisierung
Die Digitalisierung in der Immobilienverwaltungsbranche hat in den vergangenen Jahren einen...
Warum sich Digitalisierung lohnt – das Fundament für KI-Anwendungen mit Blick...
Die Digitalisierung ist der erste Schritt, um KI-gestützte Lösungen sinnvoll und...
Eine Frage der Organisation
Reicht ein Gemeinschaftsraum, damit Gemeinschaft entsteht? Nein, sagen Expert:innen. Und ersetzen...

