Der von den Ländern Hessen und Niedersachsen im Bundesrat eingebrachte Vorschlag zur Reform der Grundsteuer birgt Gefahren für Eigentümer und Mieter gleichermaßen. Kern des Reformvorschlags ist, dass künftig sogenannte „Kostenwerte“ für bebaute und unbebaute Grundstücke als Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer ermittelt werden. Für unbebaute Grundstücke sollen die aktuellen Bodenrichtwerte maßgeblich sein. Bei bebauten Grundstücken soll zusätzlich der Gebäudewert anhand pauschaler Baukostenansätze je m² Bruttogrundfläche bestimmt werden. Die pauschalen Kostenansätze sollen für die Baualtersklassen bis 1995, 1995 bis 2004 und ab 2005 alle 6 Jahre an die aktuelle Baukostenentwicklung angepasst werden.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Einfach besser bauen: Ettersburger Strategiepapier richtet 15 Forderungen an Politik und...
Zum 16. Ettersburger Gespräch am 12. und 13. September 2024 stellten...
Die soziale Wohnungswirtschaft – Eine Erfolgsgeschichte für Brandenburg
Bezahlbares Wohnen, wirksamer Klimaschutz, verlässlicher Wirtschaftsfaktor, starke Gemeinschaften, zukunftsorientierte Stadtentwicklung und...
Thüringen – Neue Grundsteuer macht das Wohnen teurer
Am 21. August berichtete die Thüringer Allgemeine darüber, dass Erfurter Grundstückbesitzer...
Ja zu einfacheren Standards
Kommentar von VNW-Verbandsdirektor Andreas Breitner
Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) hat vor...
Grundsteuer-Update: Nach der Hauptfeststellung ist vor der Fortschreibung
Die Reform der Grundsteuer und die damit verbundene Neubewertung zum 01.01.2022...
Pluspunkte Ausgabe 2-2024
Ein Hauch von Barcelona
Das Supergrätzl Favoriten ist noch in Bau –...