Bei Erdbeben bleiben meist nur Sekunden, um sicher ins Freie zu flüchten. Doch oft versperren herabfallende Trümmer die Rettungswege aus dem Gebäude. Eine Entwicklung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verlängert die rettende Zeitspanne, indem sie Mauern verstärkt und Trümmer zurückhält. Ein internationaler Baustoffproduzent hat die produktreife Innovation nun auf den Markt gebracht.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Glasfaser-Kunststoff-Gewebe für Erdbebenschutz
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
GdW und Vodafone – gemeinsam mit OXG einfach & schnell Glasfaser...
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Vodafone und OXG beschleunigen...
TKG – Konsequenzen nach dem Wegfall der Umlage Mitte 2024
Das zum 01.12.2021 in Kraft getretene Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG) hat eine Zeitenwende...
GESOBAU Berlin: Weitere 25.000 Haushalte bekommen die Vollglasfaser-Versorgung
Im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens zur Versorgung der Bestände mit Triple-Play-Diensten...
Das schnelle Netz wird zum neuen Standard für die Wohnungswirtschaft
Immer mehr private und kommunale Wohnungsunternehmen, Hauseigentümer und -verwalter lassen ihre...
Einstimmiger FRK-Mitgliederbeschluss: TV-Programm BILD wird nicht ins Kabel eingespeist – TKG-Novelle...
Der 24. Breitbandkongress des Fachverbandes Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) verzeichnete einen...
Wie der Ausbau der Netzebene 4 mit Glasfaser beschleunigt werden soll...
Am 1. Dezember 2021 soll es in Kraft treten: das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz...