Wer gegen Wertverlust, steigende Energiekosten und im Rahmen der CO2-Reduzierung sein Haus fit machen will, sollte auch die vielfältige Unterstützung von Bund, Land und Kommunen berücksichtigen. Neu: Ab 1. April wird die bundesweite KfW-Förderung noch attraktiver.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert...
Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer...
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Tschüss Gas, servus Grün!
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet im Sozialbau-Verbund die Devise, wenn...
Klimafreundliches Heizen und Wohnen – wie die Wärmewende für alle bezahlbar...
Deutschland kann bis 2045 klimaneutral heizen und wohnen – ohne die...
Investitionsstau um 15,9 Prozent auf 215,7 Mrd. Euro in Kommunen weiter...
Die Kommunen in Deutschland beklagen den immer weiter steigenden Investitionsstau. Bei...
Soziale Wohnraumförderung in den Bundesländern – Programmübersicht
Hessen will den sozialen Wohnungsbau beschleunigen. Um Fördermittel schneller bereitzustellen, gibt...