Gestiegenes Umweltbewusstsein und immer größere, leistungsfähigere Anlagen stärken nachhaltig den Wachstumsmarkt regenerativer Energien. Diesen Zukunftsmarkt hat Triflex frühzeitig erkannt und bietet eine große Bandbreite an Lösungen zum Schutz der umweltfreundlichen Kraftwerke. Ob in der Windkraft, bei der Nutzung von Biogas oder den Solarmodulen einer Photovoltaik-Anlage – überall dort, wo erneuerbare Energie erzeugt wird, sorgt das richtige System für eine langzeitsichere Abdichtung. Die Vorteile: höhere Wirtschaftlichkeit der Anlage und mehr Planungssicherheit für den Betreiber durch verlängerte Sanierungsintervalle.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Flüssigkunststoff im Dienst der Erneuerbaren Energien
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Ein System für Strom, Wärme und Laden – Wie Triowatt Heizkosten-,...
Hier das Wichtigste auf einen Blick
Herausforderungen: Mieterstrom und E-Mobilität im...
Energiemanagement im Mehrfamilienhaus – Wie Hosenso Gebäudeenergie und Smarthome in einer...
Hier das Wichtigste auf einen Blick
Herausforderungen: Viele Energiethemen, viele Insellösungen
Die Ausgangslage...
KI-Hochlauf in Deutschland durch Erneuerbare anreizen!
Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von...
Mieterstrom im Mehrfamilienhaus: Drei Wege durch den Dschungel aus Technik, Tarifen...
Wie Pionierkraft, SmartRED sowie EINHUNDERT & Officium unterschiedliche Antworten auf dieselbe...
Mieterstrom im Bestand vereinfachen: Solarstrom als Zusatzprodukt statt Großprojekt
Wie ein gerätebasiertes „Hinter-dem-Zähler“-Modell Hemmnisse bei PV auf Mehrfamilienhäusern reduzieren soll.
Mieterstrom + E-Mobilität: Wenn das Dach alleine nicht mehr reicht
Warum sich Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich oft erst mit Ladepunkten und integrierter Abrechnung rechnet.

