„Mehr Lebensqualität und weniger Naturverbrauch“, lautete die Zielvorgabe für das ökologische Neubauprojekt Wohnsinn II in Darmstadt- Kranichstein. Übersetzt auf die 83 Wohneinheiten, organisiert in zwei Gebäudezeilen, bedeutet dies: Passivhausstandard mit einem ausgesprochen niedrigen Energieverbrauch. Jedes Passivhaus ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zeichnet sich durch eine hohe Wohnbehaglichkeit aus.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...
Klimaneutralität wird Ordnungsrecht
Klimaschutz realisieren und weiterhin bezahlbaren Wohnraum bieten – das hat oberste...
Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein
Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler...
Die Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein
Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler...
DGNB und Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit starten Veranstaltungsreihe „Bauwende unterwegs“
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und das vom Rat...