„Mehr Lebensqualität und weniger Naturverbrauch“, lautete die Zielvorgabe für das ökologische Neubauprojekt Wohnsinn II in Darmstadt- Kranichstein. Übersetzt auf die 83 Wohneinheiten, organisiert in zwei Gebäudezeilen, bedeutet dies: Passivhausstandard mit einem ausgesprochen niedrigen Energieverbrauch. Jedes Passivhaus ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und zeichnet sich durch eine hohe Wohnbehaglichkeit aus.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein
Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler...
Die Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein
Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler...
DGNB und Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit starten Veranstaltungsreihe „Bauwende unterwegs“
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und das vom Rat...
„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“
Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute...
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form...
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im...