Seit 2007 ist er für Hauseigentümer gesetzliche Pflicht und wichtige Voraussetzung bei Neuvermietung oder Verkauf – der Energieausweis. Schon in der Immobilienanzeige müssen seit 2014 Werte aus dem Dokument angegeben werden, bei der anschließenden Besichtigung müssen Eigentümer immer einen gültigen Energieausweis vorlegen und diesen spätestens bei Abschluss eines Miet- beziehungsweise Kaufvertrags in Kopie übergeben können.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Energieausweise gelten nur 10 Jahre – lieber jetzt erneuern – das neue Gebäudeenergiegesetz (ab 2018) wird teurer + sorgt für mehr Aufwand
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Private Vermieter – Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis
Eine aktuelle Marktumfrage von Techem offenbart signifikante Informationsdefizite rund um den...
Sinnhafte Investitionssteuerung bei Wohnungsgenossenschaften im Lichte der aktuellen Herausforderungen
Dipl. Kfm. Franz-Bernd Große-Wilde MRICS, Vorstandsvorsitzender Spar- und Bauverein eG Dortmund
Die...
Heizkostenprognose 2024: Hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise – aber Fernwärme 27,1%...
Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um...
CO2-Abgabe ist akzeptabel – Mehrheit für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Mit dem novellierten Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland ambitionierte Ziele gesetzt. Bis...
Rauchwarnmelder von Techem – Jetzt auch mit digitaler Infrastruktur für zweimal...
Techem ergänzt sein Serviceportfolio um den Rauchwarnmelder Service Plus. Damit können...
Elektrofahrzeug-Ladestationen in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien – Techem sorgt für smarte Lösungen
Nach den Plänen der Bundesregierung sollen bis 2030 sieben bis zehn...