Energieeffizienzklassen helfen Verbrauchern, den Energieverbrauch eines Produkts einzuschätzen. Auch bei Kauf und Anmietung einer Immobilie können sie sich daran orientieren. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) erklärt, auf was man dabei achten muss und wie man besonders energiesparende Immobilien erkennt.
Lesezeit ca: Less than 1 min.
Energieausweis: Die Energieeffizienzklassen für Gebäude und was sie bedeuten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...
Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein
Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler...
Die Energieversorgung muss gemeinwohlorientiert sein
Die Wohnungswirtschaft und die Verbraucherzentrale von Schleswig-Holstein haben von der Kieler...
„Zugänglichkeit für Gemeinnützige öffnen“
Bernadette Fina ist Scientist am Center for Energy am Austrian Institute...
Gemeinsam – für alle
Im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, kurz EAG, ermöglichen Energiegemeinschaften eine neue Form...
Fossilfreie und soziale Wärme
In Wien-Penzing entstand auf Baurechtsgründen der ÖBB ein neues Wohnquartier. Im...