Heizkosten sinken um 25 bis 40 Prozent – das hat eine GEWOBA-Studie zu den Effekten energetischer Modernisierung ergeben. Den größten Anteil der Nebenkostenabrechnung machen die Heizkosten aus. Angesichts der steigenden Energiekosten, kann ein überdurchschnittlicher Heizverbrauch einem Mieter teuer zu stehen kommen. Egal, ob Fernwärme, Gas oder Ölheizung – in allen Sparten sind die Preise in den vergangenen Jahren gestiegen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Energie GEWOBA untersucht Effekte energetischer Modernisierung Bremen, 25.10.2013.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
HEIKOM 2025: Wie die Energiewende im Gebäudealltag organisiert wird
Volle Gänge, konkrete Projekte, wenig Buzzword-Bingo: Die HEIKOM 2025 in Erfurt...
Energieversorgung im Rechenzentrum: robust statt riskant
von Achim Dewald, Projektleitung bei Prior1
KI-Workloads treiben die Leistungsdichten in ungeahnte...
Wo Deutschland am heißesten duscht: Bremen vorn, Saarland mag’s kalt
Die Heizperiode startet und Deutschland liebt die warme Dusche: 74 %...
Beim Heizen im Bestand setzt die Waiblinger Wohnungsgesellschaft mit Immoconn auf...
Steigende Energiepreise und ambitionierte Klimavorgaben setzen die Immobilienbranche zunehmend unter Druck....
Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert...
Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer...
Tschüss Gas, servus Grün!
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet im Sozialbau-Verbund die Devise, wenn...

