EID: Mietrechtstagung in Berchtesgaden

Vom 9. Bis 11. April 2025 lud der eid, Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V., Berlin, zu den 43. Mietrechtstagen nach Berchtesgaden. In diesem Jahr drehte sich die Vorträge um das zentrale Thema “ Kündigung des Mietvertrages“.

Unter der Moderation von RAin Ruth Breiholdt, Hamburg, beschäftigen sich Professoren, Richter und Anwälte vor ca. 300 Teilnehmern u.a. mit den unterschiedlichen Möglichkeiten, sich aus einem Mietverhältnis zu lösen.

- Anzeige -

15 Fachaussteller begleiteten die Veranstaltung.

Der eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland wurde 1952 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seine Mitglieder und Förderpartner in kirchlicher und diakonischer Trägerschaft als auch seine persönlichen Mitglieder verstehen sich als Vertretung einer sozialraumorientierten und bedarfsgerechten Baukultur, die Menschen verbindet und Perspektiven bietet.

Netzwerken ist neben den Vorträgen ein wichtiger Bestandteil. Ferner begleiten 15 Fachaussteller die Veranstaltung. Foto: Peter Hitpaß

In die Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik bringt sich der eid werteorientiert ein und ist für Kirche, Politik und Wirtschaft ein wichtiger Kompetenzpartner.

Die Evangelische Kirche ist mit ihren rund 22.000 Sakralbauten im Stadt- und Dorfbild besonders präsent. Die Diakonie mit ihren rund 30.000 sozialen Einrichtungen sowie die evangelischen Wohnungsunternehmen und Stiftungen mit rund 40.000 Wohnungen sind ebenso von großer Bedeutung. Zudem werden bundesweit mehr als 30.000 Erbbaurechte vergeben, die als Bauland für bezahlbaren Mietwohnungsbau bereitstehen.

- Anzeige -

Der EID und der VNW sind seit 2023 durch gegenseitige Partnermitgliedschaften miteinander verbunden.

Dr. Peter Hitpaß
VNW Beauftragter für Partnermitglieder

Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe

Lesen Sie Artikel zum selben Thema