Rund 300 ExpertInnen aus Architektur, der Immobilienwirtschaft, dem Kulturerbeschutz, der Grünraumgestaltung und der Gebäudetechnik trafen am 6. Mai bei der Fachtagung Forum Building Science an der Donau-Universität Krems zusammen. Die vom Department für Bauen und Umwelt organisierte Veranstaltung feierte heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Das Forum bot erneut einen breiten Austausch zwischen Verantwortungsträgern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Donau-Universität Krems: Von Revitalisierung bis Lebenszykluskosten
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier – Die Preisträger
Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin erhält zum zweiten Mal den...
Bezahlbares Wohnen – Wärmewende, Baukultur und die Rückkehr zur Vernunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende ist in aller Munde – doch...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
Das Ettersburger Gespräch 2025: Zehn Hinweise für eine gute Zusammenarbeit beim...
Unter dem Titel „Zusammenarbeiten.“ definierte das diesjährige Ettersburger Gespräch zehn Rahmenbedingungen...
Investitionsoffensive muss Realität werden – ohne Planungssicherheit keine heimische Rohstoffgewinnung, Beschäftigungssicherung...
Deutschland steckt im größten Sanierungsstau seiner Geschichte: marode Brücken, veraltete Schienennetze,...
Jenaer Baugenossenschaft eG – Rauchwarnmelder nachhaltig managen
Von Mario Münsterberg, Vorstand Jenaer Baugenossenschaft eG
Hohe Ausfallquoten und mangelnde Mieterakzeptanz....