Das Niedersächsische Sozialministerium, die NBank, der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw) und der Verband der Bauindustrie haben erstmals gemeinsam den Bericht zur Wohnungsmarktbeobachtung vorgestellt. Der Bericht ist eine wichtige Entscheidungsgrundlage für alle Akteure auf dem Wohnungsmarkt wie auch für die Politik im Land und in den Kommunen. Von besonderer Bedeutung sind die Entwicklung der Haushaltszahlen und die Auswirkungen des demografischen Wandels. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir uns auf eine Datenbasis geeinigt haben, die die Wohnungsmärkte in Niedersachsen aktuell beschreibt und deren Entwicklung prognostiziert“, erklärte der vdw.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bezahlbare und barrierearme Wohnungen fehlen: „Wir brauchen mehr Neubau und weniger Regulierung“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier – Die Preisträger
Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin erhält zum zweiten Mal den...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
Abriss oder Modernisierung – Eine sachliche Einordnung von Bauprojekten von Dr....
Bezirksarbeitsgemeinschaft im vnw fordert angesichts aktueller Diskussion zu einem Bauvorhaben der...
VNW-Direktor Andreas Breitner: WOGE Kiel schafft mehr bezahlbaren Wohnraum
In Kiel wird derzeit über den von der WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel...
Property Index 2025: Deutsche Wohnimmobilien unter Druck – München bleibt teuer,...
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zeigt sich 2025 weiterhin angespannt. Zwar stieg der...
vdw zieht Bilanz – Dr. Susanne Schmitt: Der Absturz beim Neubau...
Die sozialorientierte Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen schwankt zwischen Hoffen und...