Anlässlich seines 105. Verbandstages am 2. und 3. November im Berliner Estrel-Hotel richtet der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) sechs Forderungen an Bundes- und Landespolitik. Unter dem Motto „Neue Köpfe für neue Zeiten“ steht die Anerkennung der vielfältigen Leistungen der Wohnungsunternehmen auf wirtschaftlichem, sozialem, klimapolitischem und städtebaulichem Gebiet im Mittelpunkt.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Rund zwei Millionen Haushalte profitieren ab 2023 vom „neuen Wohngeld“
Das "neue Wohngeld" trat zum 1. Januar 2023 in Kraft. Der...
Schleswig-Holstein fördert Photovoltaik-Anlagen am Balkon, aber es gibt Hürden. VNW-Direktor Andreas...
Für Photovoltaik-Anlagen am Balkon und Heizungssysteme auf Grundlage erneuerbarer Energien können...
Baden-Württemberg: Jetzt Photovoltaik-Pflicht bei grundlegender Dachsanierung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden
Am 1. Januar ist die finale Stufe der im Südwesten in...
2023 zum Rekordjahr der Erneuerbaren machen – Wind und Sonne entfesseln,...
„Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich...
Silvester-Krawalle – Populistische Forderungen aus der Politik lösen die Probleme nicht...
Die am Gemeinwohl orientierten Vermieter Norddeutschlands sehen in den Ausschreitungen an...
Ratseinigung zur EPBD – Emissionsfrei bis: Alle öffentlichen Gebäude bis 2028,...
Der EU-Rat erzielte am 25. Oktober 2022 eine Einigung über den...