Die ADLERSHORST Baugenossenschaft stattet ihr Neubauprojekt „Quartier 452“ in Norderstedt mit sieben Solaraufzügen aus. Damit kommen zum ersten Mal in Deutschland Aufzüge zum Einsatz, die ausschließlich durch Sonnenenergie betrieben werden können. In 108 Genossenschafts-Wohnungen, die hier in den nächsten zwei Jahren entstehen wird ein hoher Wohnkomfort, barrierearm und hochwertig, mit Energieeffizienz verbunden.#mce_temp_url#


Lesezeit ca: Less than 1 min.
ADLERSHORST Baugenossenschaft – Im neuen Wohnquartier in Norderstedt fahren die Aufzüge Tag und Nacht mit der Kraft der Sonne
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe...
Energieversorgung im Rechenzentrum: robust statt riskant
von Achim Dewald, Projektleitung bei Prior1
KI-Workloads treiben die Leistungsdichten in ungeahnte...
Gemeinschaft schafft Energie
Im Kampf gegen den Klimawandel gewinnt die gemeinschaftliche, über Liegenschaftsgrenzen hinausgehende...
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...
Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber
von Ralf Schlüter, Digitalisierungsexperte bei Schindler Deutschland
Am 30. Juni 2028 ist...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...

