Um zu überprüfen, ob die aktuell diskutierte Wiedereinführung der Wohnungsgemeinnützigkeit zu mehr bezahlbarem Wohnraum führt, hat der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss gemeinsam mit der LEG Immobilien AG beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) eine Studie zur Wohnungsgemeinnützigkeit in Auftrag gegeben. Im Ergebnis wurden sieben Gründe festgestellt, warum diese nicht zielführend ist und zurecht im Jahr 1989 abgeschafft wurde.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
BBSR legt aktuelle Analyse vor – Kommunale Wärmeplanung kommt voran
Immer mehr Gemeinden in Deutschland arbeiten an einem Wärmeplan. Das zeigt...
Investitionsoffensive muss Realität werden – ohne Planungssicherheit keine heimische Rohstoffgewinnung, Beschäftigungssicherung...
Deutschland steckt im größten Sanierungsstau seiner Geschichte: marode Brücken, veraltete Schienennetze,...
Glasfaser mit Zwang droht – Deshalb jetzt für verlässliche Rahmenbedingungen, Planungs-...
Von Dietmar Schickel
Aktuell hat das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung einen...
Allein der politische Wille baut nicht die dringend benötigten Wohnungen
„Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres müssen wir eine...
Zustimmungsvorbehalte sind in Erbbaurechtsverträgen Standard
Mit einem Zustimmungsvorbehalt sichern sich Erbbaurechtsgeber ein Mitspracherecht bei bestimmten Vorgängen,...
IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit....