Das Niedersächsische Sozialministerium, die NBank, der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw) und der Verband der Bauindustrie haben erstmals gemeinsam den Bericht zur Wohnungsmarktbeobachtung vorgestellt. Der Bericht ist eine wichtige Entscheidungsgrundlage für alle Akteure auf dem Wohnungsmarkt wie auch für die Politik im Land und in den Kommunen. Von besonderer Bedeutung sind die Entwicklung der Haushaltszahlen und die Auswirkungen des demografischen Wandels. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir uns auf eine Datenbasis geeinigt haben, die die Wohnungsmärkte in Niedersachsen aktuell beschreibt und deren Entwicklung prognostiziert“, erklärte der vdw.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bezahlbare und barrierearme Wohnungen fehlen: „Wir brauchen mehr Neubau und weniger Regulierung“
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Jetzt investieren
Erst wenige Tage war die neue Regierung im Amt und schon...
Tischfrage: Welche innovativen Ansätze wären zur Schaffung von mehr leistbarem Wohnraum...
„Handfeste und praktische Ideen! Wichtig wäre eine Wohnbauförderung für Österreich, die...
Vorbild sozialer Wohnbau
Am 10. Mai wurde die Architekturbiennale 2025 in Venedig eröffnet. Im...
Tschüss Gas, servus Grün!
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet im Sozialbau-Verbund die Devise, wenn...
Mehr als vier Wände
Nicht nur die Leistbarkeit zählt, auch das gute Miteinander. Das Stärken...