Ein Areal größer als sieben Fußballfelder. Alte, teils unter Denkmalschutz stehende Gebäude vom Verfall bedroht – bis ein Sanierungsprojekt Licht auf das Gelände brachte. Das ist in doppeltem Wortsinn zu verstehen: Die Roto Dach- und Solartechnologie GmbH, bekannt für ihre individuellen Ausführungen, ist mit 280 Schwingfenstern und 14 Wohnsicherheitsausstiegen maßgeblich für das lichtdurchflutete Ambiente verantwortlich. Bis voraussichtlich Ende 2015 wird das Areal „Schaeffler 2.0“ als neuer Stadtteil rund 600 Wohneinheiten bieten.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wartung – auch bei neuen Fenstern, wenn es um den Erhalt...
In Berlin setzt die Hausverwaltung einer Wohnanlage mit 271 exklusiven Wohneinheiten...
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...
Nach den Sommerstürmen Schäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Urteile rund ums Dach, Zimmerdecke, Deckenleuchte
Es ist kein Alltagsblick, der Blick nach oben – hoch zur...
Solarpflicht in den Bundesländern: Pionierkraft zeigt einfache Lösung zur Umsetzung –...
Die Energiewende kommt zunehmend auf den Dächern an: Immer mehr Bundesländer...