Als gute Nachricht für saubere Energie und die Stromkunden wertet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Fall Ålands Vindkraft AB (Rechtssache C-573/12). „Die Richter am EuGH haben betont, dass die EU-Mitgliedsstaaten großen Freiraum haben, die Erneuerbaren Energien entsprechend ihren jeweiligen nationalen, demokratisch legitimierten Überzeugungen zu fördern. Damit wird es keine Rosinenpickerei über die Grenzen hinweg geben, was nur das deutsche System deutlich verteuert und die Stromkunden belastet hätte.“


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Bundesverband Erneuerbare Energie: EuGH-Urteil gute Nachricht für Stromkunden
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Energiemanagement im Mehrfamilienhaus – Wie Hosenso Gebäudeenergie und Smarthome in einer...
Hier das Wichtigste auf einen Blick
Herausforderungen: Viele Energiethemen, viele Insellösungen
Die Ausgangslage...
KI-Hochlauf in Deutschland durch Erneuerbare anreizen!
Eine neue Umfrage belegt, dass ein Großteil der Deutschen dem von...
BGH: Heizungstausch und Umlagefähigkeit
Der BGH hat mit Urteil vom 26. März 2025, VIII ZR...
LG Berlin II: Betriebskosten und Minderleistungen
Trägt der Mieter die Betriebskostenlast für Leistungen des Vermieters oder Dritter,...
BGH: Haftung des Vermieters einer Eigentumswohnung für die Folgen des Sturzes...
Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs...
Weihnachtsfeier im Betrieb: Wer nicht aufpasst, tappt in die Steuerfalle
Die jährliche Weihnachtsfeier ist in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil zum...

