Die Gebäudehülle eines Hauses winddicht zu machen gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Fachhandwerkers. Denn werden bei der Verarbeitung Leckagen übersehen, können im Laufe der Jahre große Probleme folgen – zum Beispiel ein Auskühlen der Dämmung durch kalte Außenluft oder eine Schädigung der Konstruktion durch eindringende Feuchtigkeit und Insekten. Um einen dauerhaft wirksamen Schutz zu erreichen, ist eine lückenlose Verklebung der winddichten Ebene notwendig.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Nach den Sommerstürmen Schäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der...
Urteile rund ums Dach, Zimmerdecke, Deckenleuchte
Es ist kein Alltagsblick, der Blick nach oben – hoch zur...
TU Graz: Module und Faltwerkträger zur Aufstockung eines Gebäudes
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an...
Dichte trifft Grün: innovative Ansätze für urbane Lebensqualität
Die Verdichtung urbaner Räume erfordert ein radikales Umdenken: Freiräume sind längst...
Eis auf der Dachterrasse
Auf der Dachterrasse eines Geschäftsgebäudes traten 177 Kubikmeter Wasser aus. Es...
Konzept „Wohnen und Therapie“ rettet Volksschwimmhalle Lankow in Schwerin
Die Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung in Essen hat in diesem...