BREAAM, LLED, CASBEE, Green Star und HQE: Siegel oder Zertifikate der Nachhaltigkeit gibt es viele, auch internationale Zertifikate mit wachsender Bedeutung. Investitionen in Nachhaltigkeit erfolgen dennoch aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus. Aber sind dazu wirklich Siegel oder Zertifikate nötigt. In der aktuellen wohnungswirtschaft-heute-Serie beschäftigt sich Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter, Fachhochschule Mainz, Technisches Gebäudemanagement und Leiter des “Institute for Building Operations Research” Mainz mit der Frage: Zertifikate als Werttreiber – Was bringt´s?


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter: Zertifikate und die Bedeutung im Immobilienunternehmen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Jenaer Baugenossenschaft eG – Rauchwarnmelder nachhaltig managen
Von Mario Münsterberg, Vorstand Jenaer Baugenossenschaft eG
Hohe Ausfallquoten und mangelnde Mieterakzeptanz....
15. Mainzer Immobilientag – Wie gibt man nicht nur 500 Milliarden...
Unter dem Motto „Erfolgversprechende Wege in die Zukunft – Wie gibt...
KI und Nachhaltigkeit: Antworten, wenn Effizienz auf Energiehunger trifft
Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1
Generative KI bringt spürbare...
KI als Schlüssel zur Entlastung im Alltag der Immobilienbranche
Die Anforderungen in der Immobilienwirtschaft wachsen: Mieterinnen und Mieter erwarten schnelle...
So können niedrige Erbbauzinsen die Immobilienpreise nach oben treiben
Niedrige Erbbauzinsen werden von einigen Erbbaurechtsgebern als soziales Steuerungsinstrument eingesetzt –...
Impulse für Europa: Wie eine koordinierte Wohnungspolitik gelingen kann
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten in vielen Mitgliedsstaaten der EU...