Kluge Investoren wägen vor dem Kauf einer Immobilie sorgfältig ab, ob sich das Investment für sie rechnet. Dabei beziehen sie nötige Sanierungsmaßnahmen und wünschenswerte Umbauten mit in ihre Kalkulation ein. Was manche dabei vergessen ist das Urheberrecht, so die Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein (DAV).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Vorsicht! Investoren prüfen erst Urheberrecht des Architekten, rät die ARGE Baurecht
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Bezahlbares Wohnen – Wärmewende, Baukultur und die Rückkehr zur Vernunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende ist in aller Munde – doch...
Andrea Gebhard als Präsidentin der Bundesarchitektenkammer bestätigt
Die 99. Bundeskammerversammlung (BKV) hat am 19.9.2025 das Präsidium der Bundesarchitektenkammer...
Das schwebende Erbe von Malente – Zum 100. Geburtstag des Architekten...
"Gebäude, die nicht genutzt werden, sind dem Zerfall preisgegeben", sagt der...
Women in Architecture Festival 2025: BDA Berlin mit vielfältigem Programm zu...
Leistungen von Frauen in Architektur und Stadtentwicklung würdigen und den gesellschaftlichen...
Aus dem Bestand Besseres machen
Das Bauen im Bestand gilt als kompliziert, mit Unwägbarkeiten behaftet und...
Klimagipfel des vbw: CO2-Reduktion statt Energieeffizienzsteigerung
Für eine schnellere Reduktion des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid im Gebäudesektor macht...