Mit einer Auszeichnung im Rahmen der Verleihung des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Bundesarchitektenkammer (BAK) ausgelobten Deutschen Architekturpreises 2011 wurde das Berliner Büro Zanderroth Architekten für ihr Baugruppenprojekt „BIGyard“ anerkannt.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Großflächige Verbindung zum Außenraum
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Deutscher Architekturpreis 2025 für innovatives Wohnquartier – Die Preisträger
Das Architekturbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin erhält zum zweiten Mal den...
Bezahlbares Wohnen – Wärmewende, Baukultur und die Rückkehr zur Vernunft
Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Die Wärmewende ist in aller Munde – doch...
2 Millionen barrierefreie und bezahlbare Wohnungen fehlen
„Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung“...
Fehlanreize durch „Bau-Turbo“ beim Wohnungsbau verhindern
In einem eindringlichen öffentlichen Appell kritisieren mehrere Verbände die konkreten Pläne...
Mehr Umbaukultur: BAK legt Musterumbauordnung vor
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat am 19.5.2023 im Rahmen des Eröffnungswochenendes der...
Fachkräftemangel – Ausweitung des Baureferendariats
Der Bedarf an Baurechtsspezialistinnen und -spezialisten im öffentlichen Dienst und der...