Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass 80 Prozent der Wohnungen, die in den kommenden 20 Jahren nachgefragt werden, heute bereits gebaut sind. Dem Altbau gehört die Zukunft. Die Nachfrage nach Bestandsimmobilien wächst spürbar. Dementsprechend wächst auch der Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. „Aber sind auch wir diesen Anforderungen schon gewachsen?“, fragen sich Planer und Ausführende immer häufiger. Die Zukunftsfähigkeit von Bestandsimmobilien zu sichern bedeutet, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen und die Ziele des Klimaschutzes umzusetzen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Experten-Tage „Energieeffizienz und Altbau “ – vom 16. – 17. November 2012 in Berlin
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Jenaer Baugenossenschaft eG – Rauchwarnmelder nachhaltig managen
Von Mario Münsterberg, Vorstand Jenaer Baugenossenschaft eG
Hohe Ausfallquoten und mangelnde Mieterakzeptanz....
15. Mainzer Immobilientag – Wie gibt man nicht nur 500 Milliarden...
Unter dem Motto „Erfolgversprechende Wege in die Zukunft – Wie gibt...
KI und Nachhaltigkeit: Antworten, wenn Effizienz auf Energiehunger trifft
Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1
Generative KI bringt spürbare...
Nachhaltig und versicherbar? Anforderungen der Versicherer bei hybrider Bauweise mit Holz
Der Wandel hin zu nachhaltigem Bauen ist längst nicht mehr nur...
Impulse für Europa: Wie eine koordinierte Wohnungspolitik gelingen kann
Die angespannte Lage auf den Wohnungsmärkten in vielen Mitgliedsstaaten der EU...
Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt – die Themen...
Wie lassen sich neue Technologien sinnvoll in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...