Laut aktuellen Informationen aus den Bundestagsfraktionen besteht beim Gesetzentwurf zur Förderung des Mieterstroms Einigkeit in der Koalition, künftig auch Quartierslösungen zu ermöglichen. Auch der Bundesrat hat hierzu eine entsprechende Empfehlung abgegeben. „Dass sich die Fraktionen nun für den Quartiersgedanken öffnen, ist nur zu begrüßen“, so Dr. Andreas Mattner, Präsident des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss. „Bei der Betrachtung des gesamten Quartiers könnten viele neue Potenziale erschlossen werden, die momentan noch verborgen liegen. Wenn wir die Energiewende erfolgreich gestalten wollen, sind Quartierskonzepte unabdingbar.“


Lesezeit ca: Less than 1 min.
ZIA-Präsident Mattner zu Mieterstrom: Wenn wir die Energiewende erfolgreich gestalten wollen, sind Quartierskonzepte unabdingbar
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Hoyerswerda – Energiestruktur im Wandel
Vielerorts in Deutschland und Europa stellen verschiedenste Strukturwandel ganze Regionen vor...
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...
Nicht zurück zur Gasheizung – sondern vorwärts mit Vernunft
Ein Statement von Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK
Nach Monaten der Verunsicherung...
„Wohnungsunternehmen werden zu Energieakteuren“ – Gespräch mit Pionierkraft-Gründer Andreas Eberhardt
Die Energiewende braucht die Wohnungswirtschaft – davon ist Andreas Eberhardt, Geschäftsführer...
Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik
Von Magdalena Strasburger
Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn...
Wärme neu denken – Neues Infoportal bietet erstmals umfassenden Marktüberblick zu...
Der Wandel der Energiesysteme stellt die Industrie und die Wärmebranche vor...