Die von der Bundesnetzagentur vorgeschriebene Zertifizierung des Informationssicherheits-Managements nach ISO/IEC 27001 führt bei kleinen und mittleren Energieversorgern zu finanziellen Belastungen. Die Kosten zahlen die Bürger im Versorgungsgebiet. Direkt durch Strompreiserhöhungen, indirekt – weil sich die Belastungen nicht immer auf den Strompreis umlegen lassen – durch mangelnde Liquidität bei den betroffenen Energieversorgern.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Zertifizierungspflicht nach ISO 27001 für kleine und mittlere Energieversorger, wer wird das zahlen Herr Dr. Krempl?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Studie zu Strompreisen: Milliardeneinsparungen durch Photovoltaik
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Solaranlagen die Stromrechnungen von Verbrauchern, Gewerbe...
Pläne zur Mitnutzung von Glasfasernetzen in Gebäuden stoßen auf Widerstand
Die mittelständischen Telekommunikationsunternehmen des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) gehen aktiv...
Energieversorgung im Rechenzentrum: robust statt riskant
von Achim Dewald, Projektleitung bei Prior1
KI-Workloads treiben die Leistungsdichten in ungeahnte...
Stromsteuer – auch beim zweiten Anlauf: Verpasste Chance für Wirtschaft, Bürger...
Das Ergebnis des jüngsten Koalitionsausschusses zur Stromsteuer ist ernüchternd. Eine umfassende,...
Mieterstrom und bezahlbare Strompreise – Drei Wünsche an die Politik
Von Magdalena Strasburger
Die ambitionierten Klimaziele Deutschlands können nur erreicht werden, wenn...
Wortbruch bei der Stromsteuer: Vertrauen verspielt, Wohnungsbau vernachlässigt
Im Koalitionsvertrag klang alles noch ambitioniert: CDU, CSU und SPD versprachen...

