Die energetische Sanierung alter Geschosswohnungsbauten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Es gibt dafür keine „Lösungen von der Stange“. Aber: Mit einem ganzheitlichen Ansatz kann nach einer solchen Sanierung durchaus eine Luft/Wasser-Wärmepumpe völlig ausreichend sein, um normgerecht die Wärmeversorgung des Objektes sicherzustellen – zeigt das Praxisbeispiel aus Köln.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Wärmepumpen in alten Mietshäusern – wie geht das eigentlich? Der ganzheitliche Ansatz macht es möglich – ein Beispiel aus Köln
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Vonovia saniert mit vorgefertigten Holzelementen von Baufritz 13 Wohnblöcke in Garmisch
Wie lassen sich Bestandsgebäude klimaneutral sanieren, ohne dass die Mieten steigen?...
Energieversorgung im Rechenzentrum: robust statt riskant
von Achim Dewald, Projektleitung bei Prior1
KI-Workloads treiben die Leistungsdichten in ungeahnte...
Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert...
Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer...
Gemeinschaft schafft Energie
Im Kampf gegen den Klimawandel gewinnt die gemeinschaftliche, über Liegenschaftsgrenzen hinausgehende...
Tschüss Gas, servus Grün!
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet im Sozialbau-Verbund die Devise, wenn...
Wärmewende selbst gestalten – Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für Mehrfamilienhäuser
Die Vonovia SE, EnerCube GmbH und die DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH...

