Die Zahl der Einbrüche ist in Deutschland in die Höhe geschnellt. Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) verzeichnet für das Jahr 2013 ein neues Rekordhoch: Die Wohnungseinbrüche haben bundesweit um 3,7 Prozent zugenommen. Das sind insgesamt 149.500 Fälle innerhalb eines Jahres. Nur 15,5 Prozent davon werden aufgeklärt – die schlechteste Quote seit Mitte der neunziger Jahre. Wie der Einzelne Schäden vorbeugen kann, erklärt Versicherungsexperte Holger Schnittker.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
„Versicherungsnehmer sollten sich nicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit einlassen!“
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Serverräume aus Holz – Zukunftsmodell oder Holzweg?
Von Tobias von der Heydt, Geschäftsführer bei Prior1
Stahl und Beton prägen...
Build Back Better: Thema – Schneedruckschäden verhindern
Im Leitfaden „Build Back Better“ präsentiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft...
An Fenster und Türen – Mechanischer Einbruchschutz verhindert vier von zehn...
Die Zahl der Einbruchsversuche in Deutschland bleibt hoch: Rund 80.000 Fälle...
7. Norddeutscher Betriebskostentag am 10. November in Lübeck
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. lädt herzlich zum diesjährigen Betriebskostentag ein...
Schutz vor Rückstau: Wie Rückstausicherungen Gebäude effektiv vor Schäden bewahren
Der Klimawandel bringt Deutschland zunehmend Extremwetter mit sich – insbesondere Starkregen...
Wohngebäudeversicherung: Versicherungsrechtliche Pflichten von Wohnungsgesellschaften
Wohnungsgesellschaften tragen eine besondere Verantwortung für den Schutz und die Instandhaltung...

