Demografischer Wandel, Wirtschaftskrise, (noch) mehr Fluktuation durch die von Arbeitnehmern geforderte Mobilität – es gibt viele Gründe dafür, dass immer mehr Wohnungsunternehmen über hohe Leerstandsquoten und die damit verbundenen Erlösschmälerungen klagen. „Dabei ist es oft so einfach, leer stehende Wohnungen schnell und relativ kostengünstig für die gezielte Neuvermietung fit zu machen: Das Konzept der vermietungsfördernden Wohnungskosmetik ist ein Erfolgsrezept, auf das bereits mehrere unserer Kunden setzen“, berichtet Kay Stolp, Geschäftsführer der auf Marketinglösungen für die Wohnungswirtschaft spezialisierten Beratungsgesellschaft Stolp und Friends (Osnabrück).


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Vermietungsfördernde Wohnungskosmetik für mehr Wohnqualität und gegen Leerstand – ein neues Erfolgsrezept
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
GdW: „Bauland-Turbo“ statt „Bau-Turbo“ verabschiedet – Wohnungswirtschaft fordert Mut, Tempo und...
Anlässlich der Verabschiedung des sogenannten „Bau-Turbos“ am 9. Oktober 2025 im...
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Vom Zamwachsen, Zambleiben und Zamgarteln
Spätestens mit der vierten Säule im geförderten Wohnbau – der sozialen...
Pluspunkte Ausgabe 2-2025
Wohnungssuche leicht gemacht
Mit dem Wiener Start-up Lystio rund um die Gründer...
Stadt im Werden – zwischen Industrie und alten Pappeln
Noch fehlen wichtige Puzzlesteine, aber es geht voran auf dem Grazer...
Pragmatismus und Utopie
Eine Forschungspublikation zum Zürcher Genossenschaftsmodell wurde mit dem Bruno-Kreisky-Preis für sozial-ökologisches...