VdS (Vertrauen durch Sicherheit) veröffentlicht das „Praxishandbuch Gefahrenmeldetechnik“ (VdS 3455)


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Es ist „fünf vor zwölf“ für den Klimawandel. In fünf Minuten...
Der Gebäudesektor hinkt seinen Klimazielen hinterher. Angetrieben durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union müssen neue Vorlagen umgesetzt und der Blick von den ‚Leuchtturmprojekten‘ auf den Gebäudebestand gelenkt werden. Dafür braucht es ein effizientes Verfahren um für Bestandsobjekte individuell die bestmögliche Lösung für Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung zu ermitteln.
Von Ulrich Bogenstätter und Nils Bogenstätter
Von Ulrich Bogenstätter und Nils Bogenstätter
Trinkwasser-Installation – regelmäßiger Wasseraustausch ist Pflicht
Nach den ersten beiden Teilen der Beitragsreihe zu den Themen Funktionskontrolle...
Neue Trinkwasserverordnung – Grenzwerte für Blei gesenkt
Der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung am 31. März 2023...
Beim Heizen sparen, aber beim Trinkwasser Vorsicht vor Legionellen
Neben dem Sparen beim Heizen wird das Absenken der Trinkwassertemperatur als...
Der Betrieb von Trinkwasser-Installationen Teil 1: Die erste Aufgabe für den...
Für den Betreiber einer Trinkwasser-Installation ist es oftmals schwierig, die komplexen...
GEG-Instrumente auf Lebenszyklus von Gebäuden ausrichten – geplante Verschärfung von Baustandards...
Das Gebäudeenergiegesetz wird in einer Zeit reformiert, die von einem Dilemma...