Eine erfolgreiche Ausschreibung stellt nicht nur sicher, dass eine Beschaffung wirtschaftlich ist, sie sorgt auch dafür, dass die Qualität der ausgeschriebenen Produkte stimmt. Um Qualitätsanforderungen durchzusetzen, das Risiko von Mängeln und Reklamationen zu verringern und gleichzeitig den Ausschreibungsprozess zu vereinfachen, können Wohnungsbauunternehmen auf das System der RAL Gütezeichen zurückgreifen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Undichte Heizkörper? Nicht mit RAL Gütezeichen Ausschreibungen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Warmes Wasser auf Knopfdruck – Effiziente Alternativen zur zentralen Warmwasserbereitung
Zentrale Warmwassersysteme stellen oft unnötige Energiefresser dar: Wer heute neu baut...
Intelligente Optimierung: Energieeffizienz rauf, Kosten runter
Von Christopher von Gumppenberg
Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der...
Gebäudetyp E: Das Wesentliche beim Bauen
Was, wenn Planende endlich so bauen dürften, wie es sinnvoll wäre...
IVD fordert Investitionssicherheit für die Transformation im Gebäudebestand
Die Modernisierung des Gebäudebestands ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit....
Interoperabilität sichert dauerhaft flexible Nutzung digitaler Gebäudetechnik
Mit gängiger Technik Daten erfassen, die Kunden aber nur in Verbindung...
Wie smarte Technik bezahlbares Wohnen unterstützt
Die Wohnungswirtschaft steht unter Druck: steigende Energiepreise, hohe Nebenkosten, wachsende Anforderungen...