Eine erfolgreiche Ausschreibung stellt nicht nur sicher, dass eine Beschaffung wirtschaftlich ist, sie sorgt auch dafür, dass die Qualität der ausgeschriebenen Produkte stimmt. Um Qualitätsanforderungen durchzusetzen, das Risiko von Mängeln und Reklamationen zu verringern und gleichzeitig den Ausschreibungsprozess zu vereinfachen, können Wohnungsbauunternehmen auf das System der RAL Gütezeichen zurückgreifen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Undichte Heizkörper? Nicht mit RAL Gütezeichen Ausschreibungen
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Wirksame Maßnahmen für Klimaschutz – Weniger Fleisch essen, weniger fliegen, mehr dämmen...
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach...
Österreich – Baubilanz 2024 der Gemeinnützige Bauvereinigungen – zwei Mietdeckel hintereinander...
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) in Österreich, die seit kurzem über 1.000.000...
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Wenn Wasser zu verschwinden scheint
In einem Gebäudekomplex für betreutes Wohnen wurde im Frühjahr ein Druck-...
Energiepreise – Jetzt wird alles viel besser! Oder? Strategien für Einsparungen...
Auf der nördlichen Halbkugel ordnet sich die Welt gerade neu. Politische...
Energieeffiziente Gebäude sind der Schlüssel für Klimaschutz und soziale Stabilität
Eine breite Allianz aus Branchen-, Verbraucher- und Fachorganisationen forderte die Verhandelnden...