Der Kampf um talentierten Nachwuchs verschärft sich bereits merklich – nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung, durch die die Zahl der Schulabgänger drastisch sinken wird. Außerdem steht die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Konkurrenz zu anderen Wirtschaftszweigen, die ebenfalls großes Interesse an Auszubildenden mit Fachabitur oder Abitur haben.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Umdenken gefragt: Was bietet die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ihrem Nachwuchs?
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Blaupause für Deutschland – Das Beschäftigtenwohnen – BFW Berlin, IHK Berlin...
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg, die IHK Berlin und Berlin Partner veröffentlichten...
Lerninseln Nord und Ost: „Hier lernt man nicht kennen, wer man...
Junge Talente aus der Immobilienwirtschaft ganzheitlich fördern – fachlich und persönlich...
So können niedrige Erbbauzinsen die Immobilienpreise nach oben treiben
Niedrige Erbbauzinsen werden von einigen Erbbaurechtsgebern als soziales Steuerungsinstrument eingesetzt –...
Gegen den Fachkräftemangel – Vonovia eröffnet Handwerksakademie in Berlin
Vonovia hat in Berlin ihr erstes Aus- und Weiterbildungszentrum eröffnet. Mit...
EBZ-Stipendiaten gekürt: Nachwuchstalente begeistern die Fachjury
Frische Ideen für die Zukunft der Immobilienwirtschaft: 41 angehende Immobilienkaufleute aus...
GWH gründet Handwerksunternehmen WohnWerk GmbH
Die GWH Immobilien Holding GmbH erweitert mit der Gründung der Unternehmenstochter...