ÖPNV
WohnenPLUS
Gemischt, leistbar und klimafreundlich
In jeder Hinsicht ein Musterbeispiel für eine innerstädtische Aufwertung: Die wbv-gpa sorgt für leistbares Wohnen in einem als hochpreisig geltenden Bezirk.
Die Muthgasse in Wien-Döbling...
heute.
RNE: Kommunen brauchen bessere Finanzierung für Nachhaltigkeitsaufgaben
Kostenfreier ÖPNV, Autostilllegungsprämie oder kommunale Verpackungssteuer: Nachhaltige Projekte sind angesichts mangelnder finanzieller Spielräume oft herausfordernd für Kommunen. Aber mit...
heute.
Grosssiedlungen – soziale Infrastruktur nicht auf der Strecke bleiben
Beim Umbau ist ebenso wie beim ergänzenden Wohnungsbau im Bestand der Großsiedlungen darauf zu achten, dass die Infrastruktur nicht...
architektur
Urbane Seilbahnen für nachhaltige und lebenswerte Städte
Unter welchen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sind Seilbahnen ein alternatives Verkehrsmittel für den öffentlichen Nahverkehr? Und welche Effekte ergeben sich...
heute.
Wie München bis 2035 klimaneutral wird – Zwei Studien weisen den Weg – CO2-freie Wärmeversorgung Fernwärme, E.-Mobilität und starker ÖPNV
Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung selbst soll...
Bauen
ÖPNV- Erschließungskosten sind kein Hinderungsgrund für neue Stadtquartiere, so die neue Studie von BPD und IW Köln
Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Property Development) hat in einer gemeinsamen Studie mit dem Institut der deutschen Wirtschaft e.V. (IW) den Zusammenhang von...
digital.
BFW Digitalisierungsforum 4.0: ÖPNV und Mobilität, digitale Wertschöpfung.
Die Geschwindigkeit der Digitalisierung nimmt Fahrt auf. Doch wo stehhen die Unternehmen derzeit? Wie beeinflusst der lange Lebenszyklus einer...
Bauen
Für die Wohnortwahl ist guter ÖPNV entscheidend – Fahrrad pur ist kein Allheilmittel – Ganzheitliche Verkehrskonzepte sind gefragt
Pendeln ist für die Menschen der Region Stuttgart Alltag. Eine gute Verkehrsanbindung ist daher ein entscheidendes Kriterium für die...