Bundesumweltministerium

Trinkwasser verteilen in Bestand – Auf die letzten Meter kommt es an

In einem Wasserwerk aufbereitetes oder direkt einem Hausbrunnen entnommenes Trinkwasser muss bis zum Wasserhahn den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Bei seiner Verteilung im Leitungsnetz...

Fuß vom Gaspedal

Die Klimaneutralität verlangt dringend nach Lösungen beim Heizen und Kühlen. Dabei gibt es immer größere Schnittmengen zwischen Bauträgern und...

Gebäudeeffizienz: Woher kommt der Unterschied zwischen Energiebedarf und Energieverbrauch?

Unterschiede zwischen dem berechneten Energiebedarf und dem gemessenen Energieverbrauch eines Gebäudes sind schon länger bekannt. Ein Kurzgutachten des Umweltbundesamtes...

Zum Schutz vor Radon: Bundesumweltministerium veröffentlicht Radonmaßnahmenplan

Zur Verbesserung des Schutzes vor dem radioaktiven Edelgas Radon hat das Bundesumweltministerium einen Maßnahmenplan veröffentlicht. Das Dokument erläutert die...

Bundesumweltministerium verbessert die Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien.

Das Marktanreizprogramm (MAP) fördert Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus erneuerbaren Energien. Ab...