Mit einem neuen Index zum Verhältnis von Lohn- und Mietniveau nimmt die Studienreihe „Fachkraft 2020“ den akademischen Wohnungsmarkt in Deutschland von nun an semesteraktuell unter die Lupe. Ergebnis: Nordrhein-Westfalen landet im Länder-Ranking im unteren Mittelfeld, kann dabei aber auf das vierthöchste Lohnniveau bundesweit verweisen.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Studierende in NRW arbeiten 34 Stunden für die monatliche Miete.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
IZB-Preis 2025 an Johann Karatajew, Absolventen der TU Berlin, verliehen
Der IZB-Preis wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Den...
Wohnungswirtschaft zeichnet HfWU-Absolventinnen Patrizia Dausel und Chantal Gaßner aus
Für hervorragende Bachelorarbeiten zu wohnungswirtschaftlichen Themen zeichnete der Verband baden-württembergischer Wohnungs-...
Haus & Grund – Aktuelle Studie: Mieten bleiben bezahlbar
Die Mietkostenbelastung in Deutschland ist zwischen 2014 und 2023 weitgehend stabil...
Mieten oder kaufen?
Sandra Bauernfeind studierte Raumplanung und Raumordnung an der TU Wien und...
Absolventinnen und Absolventen der EBZ Business School auf der EXPO REAL...
Auf der EXPO REAL wurden erneut herausragende Absolventinnen und Absolventen der...
IW zu Mietendeckel: Bundesweit würden 60 Prozent weniger Wohnungen vermietet
Der Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen...