Bei jedem Bauvorhaben treffen viele Akteure wie Architekten, Bauingenieure, Fachplaner und Sonderfachleute, Projektsteuerer, Bauträger, Generalunternehmer, Bauherren, Mitarbeiter von Projektmanagementgesellschaften sowie Landes- und Kommunalbauämter mit oft unterschiedlichen Meinungen und Interessen aufeinander. Findet man keine Gesprächsbasis kommt es häufig zu Konflikten und Streitigkeiten.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Seminar: Kommunikation auf dem Bau! Es muss nicht gleich vor Gericht gehen. RA. Brigit Schaarschmidt erklärt wie es geht – verbal / nonverbal
Kommentar
Unsere Fachzeitschriften kostenfrei per Mail
Machen Sie es wie die Profis: Wählen Sie aus, welche unserer Fachzeitschriften Sie erhalten möchten und empfangen Sie Fakten und Lösungen für die Wohnungswirtschaft direkt in Ihrem Mailpostfach.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Digitale Thermostate als Hebel für Dekarbonisierung -Wie termios Technologie, Förderung und...
Hier das Wichtigste auf einen Blick
Herausforderungen: Stagnierende Effizienz, hoher Erwartungsdruck
Im Pitch...
Wenn die Heizung kalt ist und die Leitungen heiß laufen –...
Hier das Wichtigste auf einen Blick
Herausforderungen: Kommunikation als Engpass
Der Einstiegsslogan „Heizung...
Die Zukunft der Immobilienverwaltung: Von KI-Assistenz zu KI-gesteuerten Workflows
Die Immobilienwirtschaft befindet sich mitten in einer digitalen Transformation, die weit...
Kommunikation bei Großprojekten: Akzeptanz ist kein Zufall – sie ist Ergebnis...
Ob Stromtrassen, Windparks oder große Bauprojekte: Immer häufiger scheitern Infrastrukturvorhaben am...
Digitalisierung aktiv mitgestalten am Beispiel von GWG und VAB im Kreis...
Digitale und KI-gestützte Kundenkommunikation ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor in der...
Die „Schlange“ von Berlin – degewo modernisiert Architekturikone
degewo startet im Mai 2025 die Sanierung der Wohnanlage an der...

