Die technische Weiterentwicklung führte bei der Solartechnik in den letzten Jahren zu leichteren, dünneren und leistungsverbesserten Systemen. Weltweit wurde in neue Fabriken investiert. Auch die Forschung und Entwicklung brachte aufgrund der stärkeren Konkurrenzsituation weiterentwickelte und neue Anwendungsbereiche. Die Dünnschichttechnik für Photovoltaik hat sich bereits auf Dach und Fassade bewährt und steckt dennoch in den Kinderschuhen. Hans Jürgen Krolkiewicz berichtet


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Photovoltaik für Dach und Fassade richtig montiert
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
PV auf jedem Dach? Fünf Erfolgsfaktoren für Energieprojekte in der Wohnungswirtschaft
Von Magdalena Strasburger
Photovoltaik (PV) auf Wohngebäuden wird nicht nur gefordert, sondern...
Nach den Sommerstürmen Schäden schnell beheben!
In manchen Regionen haben heftige Sommerstürme verbunden mit Starkregen gewütet. Der...
Hochwasser oder Leitungswasser trifft auf PV-Speicher – Was ist zu tun?
Eine knappe Woche nachdem der Keller seines Einfamilienhauses bei Starkregen unter...
Urteile rund ums Dach, Zimmerdecke, Deckenleuchte
Es ist kein Alltagsblick, der Blick nach oben – hoch zur...
Solarpflicht in den Bundesländern: Pionierkraft zeigt einfache Lösung zur Umsetzung –...
Die Energiewende kommt zunehmend auf den Dächern an: Immer mehr Bundesländer...
TU Graz: Module und Faltwerkträger zur Aufstockung eines Gebäudes
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an...