Mit einem komplett überarbeiteten Markenauftritt präsentiert sich der Energiedienstleister Techem von März an in der Öffentlichkeit.
Genossenschaften in Hamburg: 600 neue Wohnungen, über 370 Millionen Investitionen 2009
Vielerorts ist die Wohnungswirtschaft der wichtigste Konjunkturmotor in dieser krisengeschüttelten Zeit. Was das in Zahlen bedeutet, hat Wohnungswirtschaft heute Chefredakteur Gerd Warda am Beispiel des Ballungszentrums Hamburg bei Ulrich Stallmann, dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften e.V., hinterfragt.
Joachim Brech fragt: Wir werden immer älter. Ist die richtige Frage schon gestellt: die Frage nach der Zeit?
Immobilien bestehen nicht nur aus vier Wänden. Wohnen ist nicht nur das sprichwörtliche Dach über dem Kopf. Wohnen ist geradezu der Focus für tief liegende Sehnsüchte und Wünsche: man sucht Geborgenheit, Selbstachtung, Anerkennung.
Deswos bringt fachliche Hilfe beim Häuserbau!
Hilfe zur Selbsthilfe beim Bau von Wohnraum für Not leidende Familien und bei der Sicherung ihrer Existenzen, so lautet der Auftrag der DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.
Personalien im Februar
Hier können Sie aktuelle oder gerade erfolgte Veränderungen veröffentlichen lassen. Schreiben Sie mir unter Warda@wohnungswirtschaft-heute.de, wenn Sie sich beruflich verändert, wenn Sie einen Preis, eine Auszeichnung bekommen haben. Hier ist der Platz dafür … und vergessen Sie nicht, ein Foto mitzuschicken.
Trends und Hintergründe
Wohnungswirtschaft und Facility Management – ein unauflöslicher Widerspruch? Wohnungswirtschaft heute meint nein, deshalb berichtet FM-Experte Dirk Trusheim in seiner Facility Management-Kolumne über Trends und Hintergründe aus der Branche.
H. J. Krolkiewicz kommentiert und berichtet
Er kommentiert die positive Stimmung auf der ersten Baumesse des Jahres und berichtet wieder über Neues vom Markt und den Einsatz neuer Produkte in der Praxis.
GEWOBA nutzt KfW-Programm Öko-Plus im großen Stil
2008 investierte die bremische GEWOBA Mittel in Höhe von 13,8 Millionen Euro aus dem KfW-Programm Öko Plus für energetische Maßnahmen. Doch leider scheint die Zeit der günstigen Zinskonditionen vorerst vorbei zu sein.
Bundesweit gibt es weniger freie Wohnungen
Die Zahl der freien Wohnungen nimmt deutschlandweit ab. Das geht aus dem aktuellen Techem-empirica- Leerstandsindex für das Jahr 2007 hervor.
IASTE-Konferenz in Oxford: Das Ende der Masterpläne
In den westlichen Industrieländern ist die Zeit der privaten Investment-Entwicklungen vorbei. Urban governance lautet das neue Paradigma.