2008 investierte die bremische GEWOBA Mittel in Höhe von 13,8 Millionen Euro aus dem KfW-Programm Öko Plus für energetische Maßnahmen. Doch leider scheint die Zeit der günstigen Zinskonditionen vorerst vorbei zu sein. In Zeiten nahezu ungebremst steigender Energiekosten ist das vor allem für die Mieter ein Ärgernis.


Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
GEWOBA – Zahlen und Fakten für 2022
Gaskrise, Lieferengpässe, drastisch gestiegene Material- und Baukosten, eine Vervielfachung der Zinssätze:...
Abnahme — Ein Schwergewicht unter den Handwerkerrechten
Unter den „Top Ten“ der guten Vorsätze zu Beginn eines Jahres...
Bestmöglich für die Unternehmens-Liquidität sorgen – Die zehn Punkte, die man...
Egal wohin man schaut, alles ist teuer, wird teurer und immer...
Baustart für Systemholzbau im Modellquartier „Ellener Hof“ – 40 Wohnungen für...
Mit einer Grundsteinlegung feierten am 8. Juni der GEWOBA-Vorstandsvorsitzende, Peter Stubbe,...
Schadenprävention – durch ein Starkregen- Management, Risiko-Karten für Städte / Gemeinden...
Wachsendes Unwetter-Risiko: Immer häufiger werden nach einem Starkregen Sturzfluten über Deutschland...
Dr. Christian Jaeger seit 1. Juni 2022 neuer GEWOBA-Vorstand
Am 1. Juni 2022 startete Dr. Christian Jaeger als neues Mitglied...