Am ursprünglichen Ort, aber in einem komplett neuen, würdigen Rahmen zeigt das Herzogliche Museum in Gotha seit 19. Oktober wieder seine einzigartigen Kunstsammlungen aus dem ehemaligen Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg-Gotha. Möglich wurde dies durch eine umfassende Sanierung und Modernisierung des 1879 fertiggestellten Gebäudes, bei der die zentralen Repräsentationsräume mit dem Treppenhaus und dem prächtigen Kuppelsaal denkmalgerecht restauriert wurden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neuer Kalkputz auf historischem Untergrund.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
altoba – Reichardtblock: Denkmal mit Zukunft – 400 Wohnungen modernisiert und...
Nach zehn Jahren Bauzeit ist die Modernisierung und Fassadensanierung der denkmalgeschützten...
Denkmalschutz und Nachhaltigkeit im Fokus – Neues ESG-Paper von Colliers
Colliers stellt die erste Ausgabe des neuen Formats „ESG Dialog“ vor,...
Wartung und Denkmalschutz – Wie das Rathaus in Siegen energetisch modernisiert...
Im Rathaus Geisweid der Stadt Siegen kämpft die Stadtverwaltung seit geraumer...
NHW – Neue Vereinbarung verbindet Klimaschutz und bezahlbares Wohnen
Im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz haben die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte...
Das schwebende Erbe von Malente – Zum 100. Geburtstag des Architekten...
"Gebäude, die nicht genutzt werden, sind dem Zerfall preisgegeben", sagt der...
Pluspunkte
GBV stärker fördern
Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit, startet mit viel Optimismus und...