Am ursprünglichen Ort, aber in einem komplett neuen, würdigen Rahmen zeigt das Herzogliche Museum in Gotha seit 19. Oktober wieder seine einzigartigen Kunstsammlungen aus dem ehemaligen Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg-Gotha. Möglich wurde dies durch eine umfassende Sanierung und Modernisierung des 1879 fertiggestellten Gebäudes, bei der die zentralen Repräsentationsräume mit dem Treppenhaus und dem prächtigen Kuppelsaal denkmalgerecht restauriert wurden.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neuer Kalkputz auf historischem Untergrund.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Das schwebende Erbe von Malente – Zum 100. Geburtstag des Architekten...
"Gebäude, die nicht genutzt werden, sind dem Zerfall preisgegeben", sagt der...
Pluspunkte
GBV stärker fördern
Georg Bursik, Geschäftsführer Baumit, startet mit viel Optimismus und...
„Vertikale Klima-Klär-Anlage“ (VertiKKA): Bauhaus-Universität Weimar startet Versuchsstand
Nach mehrjähriger Entwicklungszeit wird der Prototyp einer neuartigen Fassadenbegrünung mit integrierten...
Strom direkt vom Himmel – Kirchensanierung mit dem Indach-Photovoltaiksystem
Das Indach-Photovoltaiksystem von Rathscheck Schiefer sorgt für eine harmonische Verbindung von...
Bremen Q45-Fassade – Ehemaliges Bundeswehrhochhaus zeigt neues Gesicht
Auf dem Areal des ehemaligen Bundeswehrhochhauses in der Bremer Bahnhofsvorstadt entsteht...
Wienerberger schließt Übernahme der Creaton GmbH ab
Wienerberger, führender Anbieter von Tonbaustoffen für die gesamte Gebäudehülle in Deutschland,...