Aus Abfällen hergestellte Ersatzbrennstoffe dienen zunehmend als Ersatz für konventionelle – meist fossile – Brennstoffe und tragen damit zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft bei. Vor dem Hintergrund der Novellierung der Abfallverbrennungsverordnung im Jahr 2013 beleuchtet eine aktuelle, soeben bei Austrian Standards plus Publishing erschienene Publikation die Grundlagen, die zu den Regelungen geführt haben, und bietet einen Leitfaden zur konkreten Umsetzung der Vorgaben für Ersatzbrennstoffe und das Abfallende.


Lesezeit ca: Less than 1 min.
Neu: Ersatzbrennstoffe und das Abfallende.
Lesen Sie die nächsten Artikel dieser Ausgabe
Lesen Sie Artikel zum selben Thema
Digitale Energieleitplanung – Schlüssel zu einer zukunftssicheren Versorgungsstrategie
badenovaNETZE hat 60 Prozent der Anteile am Unternehmen Smart Geomatics GmbH...
Schlüsselfunktion der Bauwirtschaft
Die ausführende Bauwirtschaft trägt entscheidend zur Entwicklung nachhaltiger und effizienter Gebäude...
Vom Abfall zum Wert
Für eine lebenswerte Zukunft ist es entscheidend, auf ganzheitlich nachhaltige Lösungen...
Das neue GEG: Wegfall des Wärmepumpen-Privilegs zum 1. Oktober 2024
Seit dem 1. Januar 2024 gilt die aktuelle Fassung des Gebäudeenergiegesetzes...
Ei Electronics – Recycling-Lösung für Rauchwarnmelder künftig inklusive
Alle zehn Jahre die Rauchwarnmelder tauschen: Das stellt gerade für Wohnungsunternehmen...
„Alle Zertifikate haben dasselbe Ziel …“
… und sind zu 70 bis 80 Prozent miteinander vergleichbar, sagt...